Collections are versatile, powerful and simple to create. From a customized course reader to an action-guide for an upcoming service-learning trip, collections illuminate themes, guide inquiry, and provide context for how people around the worls are responding to social challenges.
Anders als in den meisten anderen Ländern Europas ist die Obdachlosigkeit in Finnland in den letzten Jahren stark gesunken. Gelungen ist das durch das Konzept Housing First, das Menschen Wohnraum ohne Bedingungen verschafft.
Read MoreOff Road Kids ist das einzige deutschlandweit aktive Hilfswerk in der Straßensozialarbeit. Es setzt vor allem auf Beratung, damit obdachlose Kinder und Jugendliche eine Perspektive jenseits der Straße für sich entwickeln, und vermittelt jedes Jahr Hunderten von ihnen Wohnungen und Jobs.
Read MoreMit Hilfe neuer Technologien ist es möglich, innerhalb kürzester Zeit günstige und klimaresistente Häuser zu bauen. Allerdings ist der Ansatz eher eine Nischenlösung für bestimmte Bevölkerungsgruppen an bestimmten Orten.
Read MoreDer Verein Little Home baut kleine Container aus Holz und verschenkt sie an Wohnungslose. Schon in 20 Städten stehen die kleinen Wohnboxen. Tausende Menschen haben sich auf die Warteliste setzen lassen.
Read MoreMehr als 400.000 Menschen in Deutschland sind wohnungs- oder obdachlos. Doch neue Konzepte versprechen Abhilfe. Die Stadt Bamberg etwa vergibt Wohnungen ohne Vorbedingung. Und eine Stiftung in Spanien vermittelt leerstehende Häuser auf dem Land.
Read MoreObwohl Singapur eine der teuersten Städte der Welt ist, besitzen 80 Prozent der Bevölkerung Wohneigentum. Durch subventionierte Preise und günstige Finanzierung ermöglicht der Staat auch sozial schwächeren Familien den Kauf einer Wohnung.
Read MoreSteigende Mieten und Investoren, die maximale Renditen erzielen wollen, verdrängen immer mehr Menschen aus ihren Wohnungen. Das Mietshäuser Syndikat hat ein Modell entwickelt, mit dem Bewohner gemeinsam Immobilien zur Selbstnutzung erwerben können. Einmal im Verbund aufgenommen, ist ein Haus quasi unverkäuflich.
Read MoreNeue Genossenschaften bauen auch in teuren Vierteln bezahlbare Wohnungen mit vielen gemeinschaftlichen Elementen; KoDörfer locken Städter mit besonderen Angeboten auf's Land; und auch der soziale Wohnungsbau geht neue Wege und versucht, die Fehler der Vergangenheit hinter sich zu lassen: Drei Beispiele, wie sich bezahlbarer Wohnraum samt Lebensqualität schaffen lässt.
Read More